Über

Foto: Alexandra Bidian.

Jan Meyer ist Kirchenmusiker sowie Musik- und Religionspädagoge. Seit 2015 ist er Kantor an der Gospelkirche Hannover und seit 2019 theologischer Referent der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers für Gospel-, Jazz- und Popchorarbeit. 2024 wurde er zum stellvertretenden Direktor des Michaelisklosters Hildesheim ernannt.

Jan leitet mehrere Chöre und Ensembles. Seine Leidenschaft liegt in der Vermittlung von (Gospel-)Musik in verschiedensten Kontexten – sei es mit 20.000 Sänger:innen im MassChoir, in Gottesdiensten, Gefängnissen mit „Gospel hinter Gittern“ oder auf Palliativstationen.

Diese Erfahrung bringt er auch in seine Lehraufträge an Universitäten und Hochschulen ein. Von 2017 bis 2019 forschte und lehrte Jan als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Ev. Religionspädagogik an der Leibniz Universität Hannover und verantwortete die Gospelstudie „Kirche beGeistert erleben“ (Sozialwissenschaftliches Institut der EKD).

Als Komponist veröffentlichte er Werke im ZEBE-, Strube- und Gütersloher Verlagshaus, er ist außerdem Herausgeber von Mein Neues Gospelliederbuch.

Als gefragter Gospelmusiker und Korrepetitor ist Jan deutschlandweit und international tätig. Auftritte und Workshops führten ihn mehrmals ins europäische Ausland sowie in die USA. Er arbeitet regelmäßig mit renommierten Gospelmusiker:innen wie Volney Morgan, Mark De Lisser (London), Craig Hayes (Trenton/New Jersey), Bryant Jones (Chicago/Illinois) und Greg Carroll (Kansas City/Kansas) zusammen. Die Leitung des Stadionsingens Hannover, Großchormusicals wie Bethlehem, Studienreisen in die USA und die Klavierbegleitung der Proben des AllStar-Chors beim Internationalen Gospelkirchentag 2024 u.a. mit Donald Lawrence (Charlotte/North Carolina) gehören zu den Höhepunkten seines bisherigen Wirkens.

Foto: Stiftung Creative Kirche

Jan Meyer studierte Evangelische Theologie, Musikpädagogik, Bildungswissenschaften sowie Evangelische Kirchenmusik (B.A., B.Mus., M.Ed.) an der Leibniz Universität Hannover und der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Sein Studium schloss er 2017 mit Auszeichnung ab.
Während seiner Studienzeit war er Stipendiat des Begabtenförderwerks der Stiftung der Deutschen Wirtschaft. Darüber hinaus erhielt er das Orgelstipendium der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers sowie ein Förderstipendium des Landes Niedersachsen.

Ämter (in Auswahl):

  • Mitglied der 26. Landessynode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers
    • Mitglied im Ausschuss für Theologie und Kirche
    • Vorsitzender im Ausschuss für Kirchenmusik und Kultur
    • Vorsitzender der Fokusgruppe Kirchenmusik
  • Stellvertretendes Mitglied in der 13. EKD-Synode
  • Vorstandsmitglied im Verband evangelischer Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers
  • Mitglied im Verbandsrat des Evangelischen Chorverbands Niedersachsen-Bremen
  • Künstlerbotschafter für International Justice Mission
  • Verschiedene Projektleitungen beim Kirchentag (z.B. Zentrum Kirchenmusik, Liederbuch)